Erster Migrationsgipfel von EU und AU tagt in Libyen. Die Teilnehmer wollen gemeinsame Linien zum Umgang mit der nach wie vor ungebremsten illegalen Auswanderung von Afrika nach Europa entwerfen. EU-Quotenregelung im Gespräch
Mit klarer Mehrheit, aber für katalanische Verhältnisse rekordverdächtig niedriger Wahlbeteiligung ist am Wochenende das neue Autonomiestatut für Katalonien angenommen worden. Damit ist Katalonien jetzt offiziell als „Nation“ definiert
Im Nieselregen suchte der Jagdfunktionär Bernd Stegmaier im Frühjahr 1986 nach der Schilddrüse eines Rehs. Später fragte er sich, warum es so viel Tierfutter mit Wild zu kaufen gab
Nach einem Untersuchungsbericht zum Stimmenkauf in Brasiliens Parlament sollen gegen 118 Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet werden. Lula bleibt unbelastet
Bei den niederländischen Kommunalwahlen sind Sozialdemokraten und Sozialisten die eindeutigen Gewinner. Die drei Regierungsparteien dagegen müssen Verluste hinnehmen. Auch die Rechtspopulisten werden von den Wählern abgestraft
Bei dem Walldorfer Softwarekonzern sprechen sich nur neun Prozent der Beschäftigten für einen Betriebsrat aus. Doch der Kampf um mehr Mitbestimmung der Arbeitnehmer steht erst am Anfang
Neueste Studie zeigt: Seit 1999 ist der Ertrag beim Solarstrom um 27 Prozent gestiegen. Eine falsche Installation kann allerdings zu drastischen Stromverlusten führen