Im Vorfeld der angekündigten Stichwahl um Simbabwes Präsidentschaft fürchten die Menschen eine neue Welle der Gewalt. Auf dem Land machen Mugabes Milizen Jagd auf Wähler.
Bei Demonstrationen für billigere Lebensmittel sterben in haitianischen Städten fünf Menschen. Unter den Teuerungen leidet die Mehrheit der extrem armen Haitianer.
Noch liegt das Endergebnis der Wahlen nicht vor, aber sogar aus der Regierungspartei heißt es, eine Stichwahl zwischen Präsident Mugabe und Oppositionsführer Tsvangirai sei nötig.
Die Partei "Bewegung für demokratischen Wandel" proklamiert schon vor der Stimmen-Auszählung den Sieg für sich. Die Regierung Simbabwes spricht von Putsch.
Der Energiekonzern kauft für 11,8 Milliarden Euro europäische Beteiligungen. Damit will er seine gescheiterten Übernahme der spanischen Endesa gutmachen.
Wegen der Kreditkrise muss die UBS 10 Milliarden Dollar abschreiben. Die Rettung der Sachsen LB ist indes gefährtet: Stuttgart verlangt eine Milliarden-Bürgschaft.
Nach einer wochenlangen Unfallserie trennt sich die Fluggesellsschaft SAS von allen Flugzeugen des Typs Dash 8-Q 400. Bei Lufthansa fliegt der Flieger jedoch weiter.