Der Bundesrat wird am Freitag das Steuerpaket der Bundesregierung stoppen/ Kosten der Einheit wirbeln Deutschlands labiles Steuersystem durcheinander/ Eine grundlegende Reform muß her — doch keiner traut sich an sie heran ■ Von Florian Marten
Studie der Universität Erlangen-Nürnberg rechnet sechs Prozent der DDR-Bevölkerung zum harten antisemitischen Kern/ Beschönigende Ergebnisdarstellung/ Schlechte wirtschaftliche Lage könnte zu unvorhersehbarer Radikalisierung führen ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Wirtschaftsminister Möllemann will drastischen Subventionsabbau bei westdeutscher Steinkohle/ Weitere Zechenstillegungen so gut wie sicher/ Auch CDU in der Kritikerfront ■ Von Walter Jakobs
Aktionen gegen den Paragraphen 218/ Frauenzeitschriften von 'Bild der Frau‘ bis 'Emma‘ fordern in einem offenen Brief eine Fristenregelung ohne Zwangsberatung/ Autonome Frauenbewegung plant Tribunal und ost-westlichen Frauenratschlag ■ Von Helga Lukoschat
Rostock — acht Monate nach der Währungsunion: Ein aussichtsloser Kampf um Arbeit und Zukunft/ Der Werftenmetropole droht der arbeitsmarktpolitische Kollaps/ Das Bremer Modell als Vorbild ist kaum mehr als ein Hoffnungsschimmer ■ Aus Rostock H. Bruns-Kösters
Arbeitslosigkeit in den FNL steigt um knapp 30.000/ Kurzarbeiterregelung schönt weiter die Statistik/ Bundesanstalt für Arbeit wagt keine mittelfristige Prognose ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Bundesdeutsche Kriegshilfe höher als bisher bekannt/ Soldaten der Bundeswehr brachten Tankwagen für US-Flugzeuge in das Golfgebiet/ Bis Ende April werden weitere Fahrzeuge geliefert ■ Von Andreas Zumach
Nach dem Desaster der Grünen bei den Bundestagswahlen ist die Hessenwahl am 20.Januar 1991 der nächste Prüfstein: Ab in die Bedeutungslosigkeit oder Aufbruch zu neuen Ufern/SPD geht auf vorsichtige Distanz zu den Grünen ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt