■ Necmettin Erbakan, Vorsitzender der islamisch-fundamentalistischen Wohlfahrtspartei, die bei den Wahlen vom Sonntag ihren Stimmenanteil verdoppeln konnte, hat es geschafft, die Protestwähler zu mobilisieren
■ Die Verärgerung über Fehlleistungen des SPD-Senats in Sachen Wohnen und Verkehr, in der Frage des Asylrechts und des „Genossenfilz“ verursachte die Abwanderung
■ Knapp drei Jahre nach Aufdeckung des bisher größten Kälbermastskandals der Republik hat gestern das Landgericht Münster die Schlüsselfigur Felix Hying zu einer Haftstrafe von...
■ Sie hat die Sexualität revolutioniert, Frauen krank und die Industrie reich gemacht: Seit genau 30 Jahren ist die Pille auf dem Markt. Die "Ovulationshemmer" besser: Hormonhämmer versetzten...
■ Kaum war die Aufhebung des Visazwangs zum 8. April beschlossene Sache, da war von "Ansturm" und "Einreisewellen" von Millionen "konsumhungriger Polen" die Rede. Doch an den Grenzübergängen...
■ Die Kluft zwischen den Arbeitsmärkten in Deutschland West und Deutschland Ost wird kontinuierlich größer. BfA-Chef Franke räumte gestern ein, daß es durch die demnächst anstehenden...
■ Die Option von Gewerkschaft und Opposition, nach der sich mit staatlichen Milliarden die Beschäftigungsverhältnisse der Ex-DDR erreichen ließen, ist reine Fiktion
■ Auch das Kapital hat den Uraltwünschen der deutschen Rechten etwas entgegengesetzt: In Sachen Arbeitslosigkeit hat sich das einig Vaterland schneller davongestohlen, als Kohl denken kann. Ratlosigkeit bei den Fachleuten, die Ostdeutschen üben Nullarbeit.
■ Volkswagen hat sich beim tschechischen Automobilhersteller Skoda eingekauft. Der Wolfsburger Konzern hatte zuletzt die besseren „Argumente“: Fünf Mrd. Mark Direktinvestitionen, ihre Marktposition und die Zusage, daß es keine Entlassungen geben werde.
■ Die Arbeitslosenstatistik zeigt für die beiden Teile Deutschlands gegensätzliche Tendenzen: Während die Zahl der Arbeitslosen und Kurzarbeiter im Osten dramatisch anstieg, sank sie im Westen.