Soll der 3. Oktober Nationalfeiertag bleiben? Oder wären nicht andere Tage viel besser geeignet?Die alte Debatte ist mal wieder neu entflammt. Wie jedes Jahr: Deutschland sucht den Supertag
taz-Sommerschule (6): Was Helmut Kohls geistig-moralische Wende wirklich bewirkt hat: Das Land schätzt Bildung immer weniger. Die Bürger teilen die Missachtung. So entsteht eine schichtenspezifische Verdummungspolitik
Bundesamt für Statistik rechnet vor: Seit der Einführung des Euro steigen die Preise für Lebensmittel langsamer als zuvor. Nur einige Dienstleister langen seit dem neuen Geld stärker zu
Hätten sie ihre Bücher zu „9/11“ als Romane veröffentlicht, den Autoren Bröckers, Hauß, von Bülow und Wisnewski wäre Spott erspart geblieben. Und: Ihre berechtigten Fragen hätten wohl Gehör gefunden
Wir werden uns auf extreme Wetterlagen einstellen müssen, warnen die Klimaforscher. Die Erhöhung der globalen Temperatur wird in Zukunft immer häufiger für Ausschläge bei der Witterung sorgen. Eindeutige Warnzeichen kommen aus den Alpen