In einer Woche, am 4. Januar 1997, wird der „Spiegel“ 50 Jahre alt. Nichts hat er in dieser Zeit so wenig aufgearbeitet wie seine eigene Vergangenheit. In den fünfziger Jahren wurden zwei seiner Ressorts von SS-Offizieren geleitet ■ Von Lutz Hachmeister
„Faster Pussycat! Kill! Kill!“ – ein Vorbild moderner Rächerinnen? Die 8. Feminale in Köln präsentierte sich als ein Festival im Diskurswandel ■ Von Gudrun Holz
Über seinen Tod hinaus bleibt er der einflußreichste und streitbarste Leader der Jazzgeschichte: Heute wäre Miles Davis 70 geworden. Eine Bilanz ■ Von Christian Broecking
Tilman Rossmy macht Lieder über T-Shirts, Naßzellen, Lederhosen und die Liebe. Die Sache hält er für möglich – „sag ich jetzt einfach mal“ ■ Von Thomas Groß
Die Listen-Frauen in Neubrandenburg verpaßten zwar den Einzug ins Parlament. Nun sitzen sie trotzdem drin. Anneliese Knop zog die Fäden ■ Von Annette Maennel
Sterbehilfe bei Patienten im Wachkoma? Eine Umfrage unter Ärzten weckt Ängste bei Betroffenen. Noch steht Euthanasie unter Strafe ■ Von Klaus-Peter Görlitzer
Wie unter dem Deckmantel von Super RTL die Fernsehlizenz für einen Disney-Kanal besorgt wurde – und wie die Düsseldorfer Medienanstalt eifrigst mitspielte. Ein nordrhein-westfälisches Schelmenstück, auf die Bühne gebracht ■ Von Lutz Meier