Früher trennte sie die Grenze, heute trennt die wirtschaftliche Entwicklung die Städte Sonneberg in Südthüringen und Neustadt in Oberfranken. Nur der ehemalige Neustadter Bürgermeister löst zu Fuß ein altes Versprechen ein ■ Von Jens Rübsam
■ Der wirtschaftliche Rückstand Berlins gegenüber anderen Regionen hat sich verstärkt, ermittelten Stadtforscher der Uni Frankfurt (Oder). Beschäftigungsrückgang verzeichen auch die vom Senat gepries
Weil sie nicht als „Treppenterrier“ anheuern wollen und wissen, was sie wert sind, gehen die arbeitslosen Schwestern Marion Knabe und Herma Nippe heute auf die Straße ■ Aus Berlin Constanze v. Bullion
■ betr.: „Jung-Grüne gegen Denk verbote“, „Keine Lust auf verbe amtete Revoluzzer“, taz vom 8.9. 97; „Umverteilung reicht als Re zept nicht aus“, „Junge und alte Grüne streiten um Papier 21“, taz vom 9.9. 97
■ Warum wurde dem Sexualwissenschaftler Helmut Kentler der Magnus-Hirschfeld-Preis wieder entzogen? Ein Gespräch mit dem Jurymitglied Ida Schillen von Bündnis 90/Die Grünen
Die Lebensformen werden wilder. Wessis bekommen entweder gar keine Kinder oder zwei, Ossis eins. Unbezahlte Arbeit übersteigt die bezahlte ■ Von Ute Scheub
Engagierte Poesie der Gebrauchsgüter: Das Sprengel Museum Hannover widmet Felix Gonzales-Torres eine Retrospektive und vergißt dabei den aktivistischen Hintergrund des New Yorker Künstlers, der 1996 an Aids gestorben ist ■ Von Lutz Hieber
■ Stuttgarts Baubürgermeister Hahn verteidigt die Pläne: Die Stadt wird vollendet, der unterirdische Durchgangsbahnhof an das europäische ICE-Netz angeschlossen
Vor 20 Jahren wurde es verkündet: Atomfabriken und Endlager kommen ins Wendland. Doch Land und Bund hatten sich gründlich verschätzt ■ Von Jürgen Voges