■ Beim Zeitfahren der vorletzten Etappe der 77. Tour de France nahm Greg LeMond aus den USA dem Italiener Claudio Chiappucci wie erwartet das Gelbe Trikot ab / Grünes Trikot für Olaf Ludwig (DDR)
■ Am Anfang war es ein klitzekleines Atoll im Pazifik/Dann wurde Johnston zur abbaubaren "Guano"-Insel und später als solche von den USA annektiert/Sie unternahmen hier wie sonstwo ...
■ Der Italiener im Gelben Trikot der Tour de France verlor am französischen Nationalfeiertag fast fünf Minuten / Großangriff von Greg LeMond und Erik Breukink, doch Pedro Delgado hielt Anschluß
Belgien gewinnt durch rasantes Konterspiel mit 3:1 gegen Uruguay und qualifiziert sich für das Achtelfinale Ein 24jähriger, den sie den „Patron“ nennen, bekommt von Trainer Guy Thys ein Sonderlob: „Scifo war der Beste“ ■ Aus Verona Matti Lieske
Mit einem unverdienten 1:0 gegen Kolumbien bahnte sich Jugoslawien den Weg in Richtung Achtelfinale Der südamerikanische Libero-Torwart Jose Rene Higuita verzauberte einmal mehr das Publikum ■ Aus Bologna Matti Lieske
Inter Mailand gewinnt, von einigen bundesdeutschen Gastspielern brav unterstützt, zu Hause gegen Jugoslawien mit 4:1 Auch notorische taz-Nörgler müssen Kapitän Lothar M. und seinen Kompagnons allerhöchste Achtung zollen ■ Aus Mailand Matti Lieske
Das Bundeskriminalamt steckt erhebliche Anstrengungen in die Anwendung der gerichtsbezogenen Linguistik / Der „Autonome“ Andreas Semisch wurde allein auf Grund eines forensischen Gutachtens monatelang hinter Gitter gebracht / Sprachwissenschaftler halten die EDV-gestützte Textanalyse für kriminologischen Hokuspokus ■ Von T. Honk
Im Herbst war die halbe Stadt auf den Beinen, heute verteidigen einige Unentwegte die Revolution / Die Verwaltung regiert und die Bürger haben neue Sorgen ■ Von Walter Süß
Rassismus/Sexismus. Frauen und Fremde war das Motto der 8. Bremer Frauenwoche. Die Teilnehmerinnen taten sich schwer mit dem Thema und beklagten die aggressive Stimmung. Den Anstoß für das Thema gab die Tagung „Frauen und Rassismus“ im letzten Herbst. ■ Aus Bremen Barbara Debus
Allmählich kommt die lange vernachlässigte umweltschonende Windenergie in Mode / Selbst große Stromkonzerne mischen bei der Einrichtung von Windparks mit Strom aus Wind wird immer billiger / Bei Einrechnung „externer Kosten“ wird die Wirtschaftlichkeitsgrenze erreicht / Bonn zögert bei „Markteinführungshilfen“ ■ Von Thomas Soyer