Ohne Olympia und Regierung droht der Stadt der finanzielle Absturz. Investoren drosseln bereits ihr Engagement. Der Senat fürchtet Umzugsverzögerung und negativen IOC-Bescheid, verschwendet aber keine Gedanken auf Alternativen ■ Von Dieter Rulff
Die Ankündigung schwuler Skinheads, Ende Juni an einer der beiden Christopher-Street-Day-Demonstrationen in Berlin teilzunehmen, hat in der Schwulen- und Lesbenszene eine heftige Debatte ausgelöst ■ Von Jean Jacques Soukup
Heute will das Dresdner Landgericht das Urteil im Prozeß gegen Hans Modrow wegen Wahlfälschung fällen / Weitere Vorwürfe gegen den Ex-SED-Bezirksfürsten stellen den „Hoffnungsträger“ in ein neues Licht ■ Von Hertha Kleinschmidt
Was hier als „aktive Sterbehilfe“ unter Strafe steht, wird in den Niederlanden unter bestimmten Bedingungen praktiziert ■ Aus Amsterdam Jeanette Goddar
Nach nur 14 Monaten Amtszeit ist der Glanz des neuen UNO-Generalsekretärs Butros Ghali verblaßt. Der Ägypter hat sich im wuchernden Gestrüpp immer neuer Reform- und Umstrukturierungsdebatten hoffnungslos verheddert ■ Von Andreas Zumach
Das „Amt für multikulturelle Angelegenheiten“ in Frankfurt: Integration als Gestaltungsaufgabe der Kommunalpolitik ist eine ressortübergreifende Aufgabe ■ Von Rosi Wolf-Almanasreh
Die Zeitbomben ticken: 30 Prozent der Weltöltransporte gehen durchs Mittelmeer, gesunkene Atom- U-Boote drohen vom Meeresgrund, Müllverklappung und Industrieabwässer... ■ Von Agostino Spataro
■ In der Berichterstattung über Flüchtlinge sind „Spiegel“, „FAZ“ und „Welt“ identisch/ Fahrlässig schreiben sie von „vollen Booten“ und „Chaos-Asylanten“