„So eine Veranstaltung kann man nicht am Strand machen“: Beachvolleyball sucht bei seiner ersten Weltmeisterschaft seltsame Orte auf ■ Aus Los Angeles Nina Klöckner
■ Der Architekturkritiker Oliver G. Hamm plädiert gegen das Konzept „Stuttgart 21“: Die Planung paßt weder städtebaulich noch ökologisch zur bestehenden Stadtstruktur
Vor 20 Jahren wurde es verkündet: Atomfabriken und Endlager kommen ins Wendland. Doch Land und Bund hatten sich gründlich verschätzt ■ Von Jürgen Voges
An diesem Wochenende beginnt die Rückrunde der Fußball-Bundesliga. Die Clubs kämpfen dabei nicht nur um Tore, Punkte und die Meisterschaft, sondern auch um den ökonomischen Erfolg. Die „schönste Nebensache der Welt“ wird dabei auch für die Vereine immer zweitrangiger ■ Von Hermannus Pfeiffer
In einer Woche, am 4. Januar 1997, wird der „Spiegel“ 50 Jahre alt. Nichts hat er in dieser Zeit so wenig aufgearbeitet wie seine eigene Vergangenheit. In den fünfziger Jahren wurden zwei seiner Ressorts von SS-Offizieren geleitet ■ Von Lutz Hachmeister
Sexuelle Gewalttaten empören die Öffentlichkeit. Sie sind die schlimmste Form von Männergewalt. Aber: Die Zahl dieser Verbrechen steigt nicht und könnte durch Täter-Therapien weiter gesenkt werden. Das ist gerade jetzt schwer durchzusetzen ■ Von Jürgen Voges
■ Das Leben des Partisanen Tuvia Bielski widerlegt die Legende des passiven Juden. Er rettete 1.200 Menschen, die aus den Ghettos in die Wälder flüchteten