Die Kraftwerksunion streicht 2.000 Stellen / AKW Wissen ist nicht mehr gefragt / Hauptargument: das Aus für die Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf / Vorwurf der IG Metall: Die KWU hat Umsteigen auf andere Produktionszweige versäumt ■ Von Wieland Giebel
Andres gewinnt Kampfabstimmung bei Berliner Landesparteitag / Zoff zwischen militanten und friedlichen Demonstranten / Kurze Schlacht mit der Polizei ■ Von C.C. Malzahn und Till Meyer
Bei den Kommunalwahlen in Tokio verlor die landesweit herrschende Liberaldemokratische Partei ein Drittel ihrer Sitze / Skandal auf Skandal rüttelt an den Grundfesten einer 40jährigen konservativen Herrschaft ■ Von Simone Lenz
■ Sieben Menschen hingerichtet / Führung sichert Kontrolle über Medien / Volkszeitung ruft zum Kampf gegen internationale kapitalistische Tendenzen auf
WAA-Bauarbeiter lassen die Schaufel fallen / Betreiber DWK meldet den Baustopp Bayerns Umweltministerium will's nicht wahrhaben / Bonner Kollegen nicht überrascht ■ Aus München Luitgard Koch
RAF-Hungerstreikende waren zu weitgehenden Zugeständnissen bereit / Totale CDU-Blockade / Bei Einlenken der CDU: „Nie wieder ein Hungerstreik“ ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Anklage wegen „RAF-Unterstützung“ / Kein einziger Straftatbestand gefunden Senat mußte Verfahrenseröffnung wegen Mitgliedschaft in der RAF ablehnen ■ Aus Stammheim Hartmut Zeeb