Als Reporterin für die „Heute-Show“ wurde Hazel Brugger in Deutschland bekannt. Ein Gespräch über gut vorbereitete Schlagfertigkeit und lustige Abgeordnete.
Sind Männer das Problem, wenn es um Gewalt in der Partnerschaft geht? Was tut der Staatsschutz gegen Nazis? Schützt Macron mit einem höheren Spritpreis die Umwelt?
Einhundert Jahre alte Fragen: Was stellte die Novemberrevolution dar, welche Folgen hatte ihre Niederschlagung, welche Rolle spielte die Mehrheitssozialdemokratie dabei?
Drecksluft atmen will eigentlich niemand. Das scheint Verkehrsminister Scheuer jedoch nicht zu verstehen. Sinnvolle Projekte bleiben derweil auf der Strecke
Das Land versteppt in der Klimawandel-Sommerhitze, der Verkehr rollt weiter. Daran werden die Regierungen nichts ändern. Aber ein soziales Zwangsjahr einführen …puh!
Die Hitzewelle macht alle mürbe, auch die Kartoffeln, und die Kühe schwitzen wie wir. Wind bringen Hashtags: #MeTwo nur Trittbrettfahrer von #MeToo? Und #MeNot in China
Der Umgang mit dem Staat Israel bringt der taz immer viel Post von Leserinnen und Lesern ein. Außerdem zum BGH-Urteil zur „Fixierung“ von Patienten. Plus Özil und anderes