AUFBRUCHMit Robert Habeck ist erstmals ein Grüner der beliebteste Politiker in Schleswig-Holstein. Das hält ihn nicht ab, der Landespolitik den Rücken zu kehren
Botanische Vielfalt Tiefgefroren in einem Dahlemer Keller liegt ein genetischer Schatz: die Samen von Tausenden Wildpflanzenarten. Die Saatgutbank des Botanischen Gartens konserviert biologische Diversität – und entlässt sie bei Bedarf wieder zurück in die Natur
Die Kinder der Widerständler vom 20. Juli 1944 wurden von den Nazis nach Bad Sachsa verschleppt. Jetzt dokumentiert eine neue Dauerausstellung ihr Schicksal
Bisher steht die Uckermark für Leere, Einöde, Ruhe. Seit einiger Zeit wird sie zur Heimat für polnische Familien. Sie bringen wieder Leben in die Region.
Das Film- und Medienbüro Niedersachsen feiert seinen 30. Geburtstag und der Geschäftsführer Karl Maier geht in Rente. Er will, dass Filmförderung Wagnisse eingeht
Grüne und Linke wollen Demokratie auch jenseits der Parlamente fördern. Die Berliner Initiativen sollten sich deswegen zu einem Netzwerk zusammenschließen.
AUFBRUCH In Bremen läuft nächste Woche das Utopie-Festival. Die Welt sei schon schlecht genug, finden die Macher, da könne es im Kino mal was Positives vertragen
In Berlin fehlen Kinderspielplätze. Den Bezirken mangelt es an Geld und geeigneten Standorten für mehr Angebote – und den Kindern an einer Lobby, sagen Fachleute
SCHULE Seit diesem Schuljahr gibt es an der Zehlendorfer Conrad-Schule im Glienicker Park die erste öffentliche Waldklasse Berlins. Ein Schwerpunkt: die Inklusion von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Das Pilotprojekt soll ausgebaut werden