Die Kirchen kämpfen in Berlin für ein Pflichtfach Religion statt Ethik an den Schulen. Dabei ist die ungerechte Schule als solche der Skandal. Eine Bergpredigt.
In Christian Petzolds neuem Film "Jerichow" versuchen drei Figuren in den weiten, leeren Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns Liebe und Ökonomie zu versöhnen. Ein Gespräch mit dem Berliner Regisseur.
Konstantin Wecker, 61, Liedermacher, war überzeugter Hedonist. Heute redet er über Vergänglichkeit, die Kunst des Scheiterns und die Verantwortung für seine Kinder.
Der "Krieg gegen Drogen" wird in Kolumbien mit unverminderter Härte geführt. Aber mit welchen Ergebnissen? Derer Terror scheint nach wie vor eng mit dem Staat verbunden.
Erst das "Schwarze Quadrat", dann ein Prunkteller mit Hammer und Sichel: Alles zu bestaunen in der Ausstellung "Malewitsch und die frühe Moderne" in Baden-Baden.
Bildende Künstler engagieren Schauspieler, bauen Modelle, schreiben Geschichten. Das Festival „Fressen oder Fliegen“ im Berliner HAU-Theater verfolgt die Wechselwirkungen von Kunst und Bühne
Das norwegische Stavanger ist neben Liverpool die zweite "Europäische Kulturhauptstadt 2008". Anstatt auf kurzfristige Highlights wird auf eine nachhaltige Entwicklung der Kulturszene gesetzt.