Eine Milliardärssteuer könnte die Vermögenskonzentration verringern und dringend nötige finanzielle Mittel mobilisieren. Doch sie wird seit Jahren blockiert.
Die FDP wittert in der Aktienrente den „Gamechanger“ und auch die Grünen liebäugeln mit einem „Bürger*innenfonds“. Schweden hat die Aktienrente schon. Ist das die Rettung?
Verdacht auf illegale Parteienfinanzierung: Das Geld für eine AfD-Plakatkampagne kam wohl vom Immobilienmilliardär Henning Conle – verdeckt mal wieder.
Moskau wähnt sich nach den Verhandlungen über ein Ende des Krieges in der Ukraine als Gewinner. Warum, erklärt ein ehemaliger Mitarbeiter von Russlands Außenministerium.
Die Kunsthalle Hamburg präsentiert eine facettenreiche Ausstellung zum Thema „Illusion“. Sie führt durch zehn Kapitel, die die Grenzen zwischen Realität und Täuschung in der Kunst hinterfragen und überraschende Perspektiven eröffnen
Muhsina al-Mahithawi sollte Gouverneurin des drusisch geprägten Suweyda werden – im Amt ist sie bis heute nicht. Frauen und Minderheiten werden kaum berücksichtigt.
Ist die Arbeitsmoral junger Menschen zu niedrig? Eine neue Studie zeigt das Gegenteil: Drei Viertel der 20- bis 24-Jährigen arbeiten – ein Höchststand.