UMFRAGE 54 Prozent der Baden-Württemberger lehnen das Bahnprojekt inzwischen ab, wie eine im Auftrag der taz und der Wochenzeitung „Kontext“ erstellte Emnid-Umfrage ergibt. Bei der Volksabstimmung im November 2011 hatten sich noch 59 Prozent dafür ausgesprochen. Seither sind die veranschlagten Kosten um die Hälfte gestiegen, zuletzt war von 6,8 Milliarden Euro die Rede. Auch die Proteste werden wieder stärker ➤ SEITE 3
EU Der Bundespräsident ruft die Bürger zu mehr Interesse an Europa auf und räumt Kritik ein. EU-Kommission erwartet unterdessen mehr Arbeitslose und wirtschaftliche Rezession in der Eurozone
Vertrauen ist gut, Kontrolle nicht besser. Nach diesem Motto ließ der Bahn-Aufsichtsrat dem Vorstand des Schienenkonzerns jahrelang freie Hand bei Stuttgart 21. Nach der jüngsten Kostenexplosion sind die Kontrolleure aus dem Tiefschlaf aufgeschreckt – weil nach der kommenden Bundestagswahl Schadenersatzansprüche drohen