Zu Besuch beim Netzwerk Synergie Civique zwischen Marrakesch, Hohem Atlas und Zagora. Begegnungen mit Menschen, die in ihrer Gesellschaft und in ihrem Alltag etwas bewegen
Die italienische Staatskrise ist ein Dauerzustand, aus dem ausgerechnet ein altbekannter Dilettant sein Land mal wieder erretten will: der Hallodri Silvio Berlusconi.
Laut Anzeige steht das Inventar einer Kirche in Mönchengladbach-Rheydt zum Verkauf – wegen mangelnder „Auslastung“. Klingt logisch, ist aber rätselhaft: Die Kirche hat damit nichts zu tun
Österreich will nächstes Jahr nicht am Eurorovision Song Contest teilnehmen. Gegen Osteuropa sei kein Ansingen, heißt es. Falsch: Der Ösis Lieder sind meist nur mies.
Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) hat uns gewarnt – und dann passiert es wirklich: Eine Linienmaschine wird entführt. Sie rast auf das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld zu. Und dann?
Einsame Adriastrände, ein bergiges Hinterland – für Albanien ist der Tourismus eine ausbaufähige Entwicklungsstrategie. Deutsche Entwicklungshilfe unterstützt deshalb nachhaltige Projekte im albanisch-mazedonisch-griechischen Dreiländereck und in der Region rund um Shkodra