Das Explosive-Festival intensiviert mit der 17. Ausgabe seine enge Zusammenarbeit mit der renommierten Folkwang-Hochschule. Zu erleben ist das nicht nur im Schlachthof, sondern auch im Walle-Center
In „Mütter“ bringt Alize Zandwijk die Geschichten Alt- und Neubremer Frauen auf die Bühne. Statt traditionelle Frauenrollen zu dekonstruieren, geht es hier erst einmal ums Zuhören
Zart statt pompös: Opernchöre sind Spezialisten des großenAuftritts. Wucht müssen sie entfalten, überwältigen, kollektiven Schauder auslösen. Grund genug, sich mit den SängerInnen aufsAbenteuer Kammermusik einzulassen, sagt Chordirektorin Alice Meregaglia und präsentiert ein Programm von gespenstischem Schubert bis zu ätherischem Fauré
Mit William Bolcoms Oper „Gier nach Gold“ feiert das Bremerhavener Theater die deutsche Erstaufführung eines am Kapitalismus krittelnden Westerns: etwas beliebig, aber schön
In herrlich krawalligem Rampentheater-Modus inszeniert Mathilde Lehmann Friedrich Dürrenmatts „Alte Dame“ mit neuen Prothesen und nur drei Darsteller*innen im Brauhauskeller
In Bremerhaven inszeniert Niklas Ritter Bogosians „Talk Radio“ als präzises Porträt eines egomanischen Radiomoderators. Die Geschichte basiert auf einem realen Neonazi-Mord