Keine Freude, keine ulkige Punkerklamotte, aber trotzdem lesenswert: Karl Nagel, bekannt geworden als Initiator der Chaostage in Hannover, hat ein autobiografisches Buch geschrieben. Daraus liest er – bei den Perry-Rhodan-Tagen in Osnabrück. Der Sci-Fi-Heftromanheld war der Held seiner Kindheit
In Göttingen stürzen sich ein Theaterregisseur und ein Soziologe auf Goethes „Faust II“. Heraus kommt ein anregender Science-Slam, der Goethes Denken auf den Punkt bringt
Der Schauspieler Axel Milberg hat einen Roman geschrieben. „Düsternbrook“ ist keine Autobiografie, handelt aber trotzdem von einem, der Axel Milberg heißt.
Ein Debütroman wie eine Kunstinstallation: Die Hamburgerin Marie-Alice Schultz schreibt in „Mikadowälder“ detailversunken über Beziehungen und Verflechtungen
Mehr peinlich als provokant: Das Theater Osnabrück bringt Mel Brooks’Nazi-Musical „The Producers“ auf die Bühne – mit vielen zotigen Witzen und wenig aktueller Politik
Die Ausstellung „Out of Office“ im Museum der Arbeit will die Folgen von Roboterisierung und künstlicher Intelligenz erlebbar machen, nicht nur in der Arbeitswelt.