LANDWIRTSCHAFT II Für Jungbauern in Brandenburg wird es immer schwieriger, an eigene Flächen zu kommen. Eine Genossenschaft will nun für Existenzgründer als Grundstückskäufer einspringen. Das erste Projekt ist gestartet und sucht Unterstützer
EXPANSION 2011 stellte die Hamburger Handelskammer eine Studie vor, wie Europa in naher Zukunft aussehen solle: Autobahnen bis zum Abwinken, und Hamburg mittendrin
FLÜCHTLINGE Die Affäre Allert ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Zusammenarbeit seines Landesamtes für Gesundheit und Soziales mit dubiosen Heimbetreibern hat Tradition. Begründet wird sie mit dem Notstand bei der Unterbringung
Spätestens nach der 4. Klasse sind Eltern aufgefordert, die beste Schule für ihre Kinder zu wählen. Muss das sein? Wie Eltern in die Verantwortung gedrängt werden.
TOURISMUS Partys unterm Schlafzimmerfenster, Kotze im Hauseingang: Vielen Berlinern sind Touristen ein Graus. Was kann man tun gegen die Auswüchse der Reisefreuden – oder müssen wir uns an die Eigenarten der zahlenden Besucher gewöhnen?
LEBEN Berlin will von Barcelona lernen. Aber was? Die Einwohner der spanischen Metropole leiden unter den Folgen eines ausufernden Tourismus: Mieten werden zu teuer, Parks privatisiert, Busse, Märkte und Straßen sind überfüllt. Doch Politik und Wirtschaft wollen noch mehr
VERWEIGERUNG Die Rote Flora hat sich einer neuen, emanzipatorischen Kommunikation verschrieben, die von außen nicht immer leicht zu entschlüsseln ist. Auch deshalb ist sie nicht der Darling des Feuilletons – zumal es inzwischen andere Akteure gibt, die das Unbehagen an der Stadtentwicklung in griffige Bilder fassen, aber gleichzeitig Partner des politischen Establishments sind
RECHTSAUSSEN Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt sind die Hochburgen der rechtskonservativen Alternative für Deutschland (AfD). Ein Grund dafür ist die steigende Kriminalität. Kippt die Stimmung im deutsch-polnischen Grenzgebiet? Eine Erkundung
GASTGEBER Der Tempelhofer Bäcker Horst Milde organisierte 1974 den ersten Marathon in Berlin. Inzwischen sorgt sein Sohn Mark dafür, dass der Lauf immer neue Rekorde bringt