Ortsrat von Bremervörde knickt nicht vor Protesten ein: Straßenname soll künftig an einem 1939 schikanierten und vertriebenen jüdischen Viehhändler erinnern.
Castor-transport Protest in Lebensgefahr: Zwei Atomkraftgegnerinnen seilen sich im Kreis Harburg von einer Fußgängerbrücke ab und entrollen über den Gleisen ein Transparent mit der Aufschrift „Urantransporte stoppen! Sofort!“
Das bleibt von der Woche Hertha BSC wünscht sich ein neues Stadion, der ADFC unterstützt künftig die Radler, der Terror in Brüssel ist auch in Berlin zu spüren, und in Kreuzberg diskutieren Bewohner über das einzig wahre Fest am 1. Mai
ELBVERTIEFUNG Darf gebaggert werden oder hat der Umweltschutz Vorrang? Hamburg und der Bund schicken letzte Planänderungen für den „Ausbau“ der Unterelbe an das Bundesverwaltungs- gericht. Dort dürfte noch dieses Jahr entschieden werden – in welchem Sinne, ist völlig offen
Das bleibt von der Woche Das Abgeordnetenhaus ändert das Schutzgesetz fürs Tempelhofer Feld, um dort ein wenig Platz für Flüchtlinge zu schaffen, ein angeblicher Todesfall am Lageso sorgt für Aufregung und entpuppt sich als Lüge, im Fall der angeblich vergewaltigten Lisa aus Marzahn mischt sich Moskau in die Debatte ein, und beim Ultraschall-Festival hört man auch eine gewisse Orientierungslosigkeit in der Neuen Musik