EINTRACHT-AUFSTIEG Braunschweig will vom Imagegewinn durch den Erfolg der Fußballer profitieren und saniert das städtische Stadion. Die Fans beklagen Kommerzialisierung und mangelnde Mitsprache
Warum so viele Polittalkshows in den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern von Firmen der Moderatoren produziert werden. Und: Wer profitiert eigentlich von den Millionendeals?
Die Grünen wollen an diesem Wochenende ihr Wahlprogramm beschließen. Die taz vergleicht den Programmentwurf der Öko-Partei mit denen von SPD und Linkspartei.
Auch in Hamburg stehen Kirchen leer, aber etliche afrikanische Gemeinden müssen ihre Gottesdienste in entlegenen Industriegebieten abhalten: Mal sind sie den Anwohnern zu laut, mal zu unpünktlich.
UNGARN Schon immer haben Regierungen und Parteien versucht, ihren Einfluss durchzusetzen. Doch das neue Mediengesetz verstärkt nun auch noch den unheilvollen Hang vieler Journalisten zur Selbstzensur
NACHRICHTEN Vieles, was vor zehn Jahren gemeldet wurde, klingt seltsam aktuell. All Around The World, am Dienstag, den 2. Januar 2001. Eine Textcollage
Der Bremer "Weser-Kurier" demonstriert, wie eine mediale Monopolstellung zur Geschichtsklitterung missbraucht werden kann: Bremens ehemaligen Theraterintendanten Hans-Joachim Frey zu rehabilitieren.
Seit Monaten schwelt bei den Grünen der Biomasse-Konflikt: Darf Holz zum Verheizen aus Afrika importiert werden? Auf dem Parteitag müssen sie nun eine gemeinsame Linie finden.
GENRE-KOLLISION Von Black Metal bis Gangster-Rap: Nach 15-jähriger Bühnenabstinenz sind die norwegischen Genre-Wanderer „Ulver“ seit einem Jahr wieder live zu erleben