Musik am Bau Die am 17. Juni startenden Festspiele Mecklenburg-Vorpommern setzen auf Industrie- und Wissenschaftsorte mit Licht-Klang-Collagen im Magnetfeldkäfig und Exkurse in die Geschichte der DDR. Alles mitgestaltet von der eigenwilligen Residenzgeigerin Vilde Frang
Tanz in Schulen Die Tanzspielzeit Podewil macht ein interessantes choreografisches Angebot für Kinder und Jugendliche, damit die dann selbst lernen können, ihre eigene Bewegungssprache zu entwickeln
Eine Online-Petition fordert die Benennung einer Straße nach Katharina Hanen, die im Jahr 1444 als erste von 40 Hamburgerinnen als „Hexe“ verbrannt wurde
BODENHAFTUNG Agrarflächen sind vielerorts zum teuren Handelsgut geworden. Großbetriebe sind dabei im Vorteil. Doch Genossenschaften engagieren sich, damit Landwirte auch künftig Zugang zu bezahlbarem Ackerland bekommen
Eingriffe „Raum auf Zeit“ befasst sich mit dem Zusammenspiel von Kunst, Architektur und Stadtplanung. Nun ist der dritte Band des Hochschulprojektes erschienen