Wer EU-Mitglied werden will, muss warten – oft viele Jahre. Für die Ukraine zieht Brüssel jetzt das Tempo an, nicht ohne Kritik. Kann das überfallene Land den europäischen Auflagen gerecht werden? Und was sagen Ukrainer*innen dazu? 4–5, 14
Großbritanniens Abschiebepolitik ist empörend. Dabei ist sie längst nicht die größte Grausamkeit im Umgang mit Flüchtlingen, deren Zahl weltweit steigt.
Lange war Basisversteher Friedrich Merz gegen eine Frauenquote in der CDU. Nun wird der Parteichef sie kaum noch verhindern – vor allem aus Machtkalkül.
Statt gemeinsam vorzugehen, buhlen Kanzler Scholz und Kommissionschefin von der Leyen um Aufmerksamkeit. So stürzen sie die EU womöglich in die nächste Krise.
Züge, die häufigund zuverlässig überall hinfahren. Minibusse, die vor der Haustür halten. Und dauerhaft günstige Preise. Was sich für eine echte Verkehrswende ändern muss. Neun Vorschläge4–5
Auf Lesbos leben Geflüchtete wie im Gefängnis. Nun soll ein neues Camp direkt neben einer Müllhalde errichtet werden. Auf der griechischen Insel gibt es Protest von allen Seiten4–5