■ Fünfzig Jahre lang wurde die Geschichte der jüdischen Displaced Persons ignoriert. Rachel Salamander spricht über die Gründe und über das jüdische Leben im Lager.
„Mit kleinen Mitteln Sprengstoff erzeugen“ – so hieß die zentrale Vorgehensweise des Fluxus. Eine Ausstellung in Gera zeigt jetzt die Spuren der kulturgewordenen Kultverhinderungskunst: „Fluxus in Deutschland 1962–1994“ ■ Von Helmut Höge
Der Bildungsroman einer Generation, die wie keine andere mit der Macht der Eltern beschäftigt war – der Berliner Soziologe Heinz Bude legt seine psychohistorischen Untersuchungen über das Altern der Achtundsechziger vor ■ Von Jörg Lau
Im Schatten des Holocaust versuchte der amerikanische Finanzminister Morgenthau auf die Verbrechen der Nazis zu reagieren: Bernd Greiner schrieb die Geschichte des Plans ■ Von Michael Marek
Die Landesverteidigung wird zum legitimatorischen Nebenjob der Bundeswehr, im Zentrum steht die Aufrüstung der Krisenreaktionskräfte / Die Kosten sind immens, bei der Beschaffung der Mittel ist jeder Trick recht ■ Von Stefan Gose
Tausende Menschen hausen in den dunklen und feuchten Labyrinthen verlassener U-Bahntunnel und Leitungsschächte der Stadt New York / Eine junge Journalistin fand Zugang zu den „Maulwurfmenschen“ ■ Von Thorsten Schmitz
Der US-amerikanische Rechtsphilosoph und luzide Rezensent der „New York Review of Books“, Ronald Dworkin, hat ein konstruktives Buch zum Thema Abtreibung und Euthanasie veröffentlicht: Die Grenzen des Lebens ■ Von Gertrud Grünkorn