43 Prozent der in Deutschland lebenden Wirbeltierarten sind gefährdet. Akut bedroht sind Hamster, Schreiadler und Kiebitz – Verbesserungen gibt es bei Fischotter und Wolf.
Kreditklemme verkehrt: Nicht die Banken knausern mit Darlehen, sondern die Unternehmen verzichten auf die Geldaufnahme. So ist der Deutschlandfonds der KfW noch gut gefüllt.
WINDENERGIE Aufbruch in den USA: Nach dem Installationsboom 2008 lösen die Staaten Deutschland als Windkraft-Weltmeister ab. Trotzdem fehlt politischer Rahmen
Angeblich haben die westlichen Nachbarn Deutschlands bei der Altersvorsorge das "beste System der Welt" installiert, doch die Wirtschaftskrise sorgt nun für Milliardenverluste.
Im viel gerühmten "Silicon Saxony" sind tausende Arbeitsplätze gefährdet: Jetzt will Sachsen mit höheren Subventionen neue Investoren locken. Das verhindert die EU.
Südafrikas Regierung will die Flüchtlingslager für afrikanische Migranten, die im Mai bei Pogromen vertrieben wurden, notfalls gewaltsam räumen. Die Flüchtlinge leben in Angst.
Die SPD wirft der Union vor, sich nicht an den Koalitionsvertrag zu halten. Die Sozialdemokraten wollen die Schutzvorschriften für Wälder auf Bundesebene gesetzlich regeln. Der Union reichen aber die Landesgesetze
Die Ausrufung von "gentechnikfreien Zonen" ist das beliebteste Mittel im Kampf gegen die Gentechnik. Das zeigt der Planet-Diversity-Kongress. Selbst die Wirtschaft wirbt mit dem Label.