■ Im Barbie–Prozeß wird die Deportation von 44 jüdischen Kindern verhandelt / Lucien Bourdon, der die Kinder an die Nazis verriet und als Zeuge zu Kollaborationsvorwürfen befragt werden sollte, ist angeblich unauffindbar / Falsche Ermittlungsfährte durch deutsche Angaben
■ Im Barbieprozeß in Lyon sagten Zeugen zum Gestapo–Überfall auf die jüdischen Kinder in Izieu aus / Von der Schwierigkeit der Auschwitz–Überlebenden Lea Feldblum, das Geschehene gerichtsverwertbar zu beschreiben/Zwangsvorgeführter Barbie hat „nichts zu sagen“
■ Auf der Suche nach den Augenzeugen von Barbies Deporation jüdischer Kinder und Lehrer aus Izieux zertreten Journalisten rücksichtslos Blumenbeete / Der einzige Augenzeuge, Julien Favet, flüchtet humpelnd vor der Presse
■ Auf dem Parteikongreß der italienischen Sozialisten in Rimini zelebriert Bettino Craxi vor allem sich selbst / Kein Konzept, aber viel Geld, Pomp und Kitsch / Protziges Eigenlob statt programmatischer Worte / Die Parteigenossen gehen voll mit
■ Der NASA–Raumfährenbetrieb liegt nach wie vor darnieder / Militärische Weltraumprojekte durch Transportprobleme beeinträchtigt / Private US–Anbieter haben Marktlücke entdeckt / Attraktive Angebote aus China und der Sowjetunion
■ Roms „grüner Amtsrichter“ Amendola lehrt Unternehmern und Politikern das Fürchten / „Regierung hat Angst vor Anwendung eigener Gesetze“ Am heutigen Dienstag will er aufgrund neuer Luftmessungen entscheiden, ob Roms Innenstadt bis Weihnachten für den Autoverkehr gesperrt wird
■ Elisabeth die II von Gottes Gnaden, Königin des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland und ihrer anderen Reiche und Territorien, Oberhaupt des Commonwealth und Verteidigerin des Glaubens, bei der Arbeit
■ Ein Vergewaltigungsprozeß in der Provinz / Ohne Unterstützung von außen setzen sich zwei Frauen dem Gerichtsverfahren aus und unterliegen / Der Angeklagte setzt sich mit Hilfe seiner Freunde von der CDU durch / Ein ungewöhnlicher Film dokumentiert fast Alltägliches