So recht mag niemand mehr an eine Fortsetzung der Berliner rot-grünen Koalition glauben/ Hoffnungsschimmer: Brandenburg/ AL ausgepowert und ausgeblutet? Linke wechseln zur PDS/ Momper liebäugelt mit allen — außer der PDS ■ Von Kordula Doerfler
■ Skandalöse Unterbringung von Asylsuchenden in der „Hockenberger Mühle“ / Ohne Wasser, mit Essensresten und in drangvoller Enge / Die Stadt Wiesbaden will nun Abhilfe schaffen
Ahrenshoop, das „Worpswede der DDR“, hat Angst vor dem Ansturm der West-Touristen / Vom NeuenForum in die SPD - der neue Bürgermeister will den sanften Tourismus / Das „Schalck-Golodkowski-Haus“ gehört noch niemandem ■ Von der Waterkant R. Rosenthal
■ 300 Umweltexperten der DDR klagen Kläranlagen und ein neues Düngekonzept ein / Schadstoffbelastungen weitgehend unbekannt / Heftige Kritik an der Umweltpolitik des alten Regimes / Derzeit besteht bei DDR-Institutionen ein Zuständigkeitsvakuum
■ Am Sonntag finden Präsidentschaftswahlen in der Andenrepublik Peru statt / Der Anwärter für dieses Amt - der weltweit bekannte Schriftsteller Mario Vargas Llosa - gibt sich zuversichtlich / Vier verschiedene Gruppierungen stellen sich der Wahl
■ Der Kanzler setzt in der DDR ganz auf seine eigene Popularität / Affäre Schnur scheint Bonner Unionschristen wenig zu kümmern / Es wird dickes Fell gezeigt
■ DDR-Umweltminister Diederich will „Auslaufstrategie“ für AKW Greifswald / Minister und SED-PDS verkünden unisono die Umweltwende in der DDR / Neues Forum: Uranabraum auf dem Schulhof gelagert / Einsparungen beim Militär sollen der Umwelt zugute kommen
■ Zeitung der KPdSU wirft Diktator massive Fehleinschätzung von Geheimdienstberichten über bevorstehende deutsche Invasion vor / Bericht zum 44.Jahrestag des Kriegsendes
Die „Reform“ des Geheimhaltungsgesetzes verschlimmbessert den alten „Official Secrets Act“ von 1911 / Scharfe Kritik des Internationalen Journalistenverbandes an den Maßnahmen der Regierung Thatcher ■ Aus London Rolf Paasch