Es wird immer deutlicher: Die Nato- und US-Streitkräfte sind nicht nur von der großen Flüchtlingswelle aus dem Kosovo überrascht, sondern auch nicht für einen länger anhaltenden Krieg vorbereitet ■ Aus Washington Peter Tautfest
Als „türkische Riviera“ wurde die Südküste der Türkei um Antalya ins Rennen auf dem internationalen Tourismusmarkt geschickt. Ein unkontrollierter Großtourismus hat ganze Küstenstreifen zerstört und die Region zum Billigreiseziel heruntergewirtschaftet. Ein Studienprojekt der Thomas Morus Akademie in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Türkeistudien und Öger-Tours hinterfragt Imageprobleme vor Ort. ■ Ein Bericht von Edith Kresta
■ Einige Krankenkassen führten Aufsichtsbehörde mit falschen Mitgliederlisten in die Irre. Nun müssen Milliardenbeträge nachgezahlt werden. Den Versicherten der Innungskrankenkassen drohen sogar Beitragse
In Mecklenburg-Vorpommern wird am Sonnntag ein neuer Landtag gewählt. Wagt SPD-Spitzenkandidat Harald Ringstorff eine Koalition mit der PDS? ■ Von Heike Haarhoff
Vor 56 Jahren begannen alliierte Bomber, deutsche Städte in Schutt und Asche zu legen. Alt- und Neonazis waren diese Angriffe stets Beweis dafür, daß Deutschlands Kriegsgegner moralisch nicht besser waren. Die späte Debatte um den Luftkrieg entdeckt die Leidensgeschichte der Deutschen – ohne zu vergessen, daß Nazideutschland den Terror begonnen hat. Ein Essay ■ von Horst Meier