KORRUPTION Schmiergelder, Steuerhinterziehung: Das Geständnis eines ehemaligen Bankmanagers zeigt, mit welchen Methoden Bernie Ecclestone Herrscher im millionenschweren Rennzirkus wurde
Die EU-Kommission erlaubt nur noch bestimmte Gesundheits-Aussagen auf Produkten. Besonders Sätze wie: „Joghurt stärkt das Immunsystem“ sind künftig verboten.
Thomas Beck, Vorstand der Stiftung Organtransplantation, legt nach Kritik an Vetternwirtschaft sein Amt nieder. Ein weiterer Mitarbeiter duldete illegale Praktiken.
Eine BKA-Studie ergibt, dass die Polizei kaum Bedarf für eine Speicherung von Telefondaten hat. Ihr Interesse konzentriert sich auf IP-Adressen der Internetnutzer.
Die CSU fürchtet, bei der Landtagswahl in Bayern ihre Mehrheit zu verlieren. Ihre Hoffnungen setzt die Partei ausgerechnet auf den gefallenen Exminister zu Guttenberg.
SPD, Grüne und Linke nehmen im Bundestag einen neuen Anlauf für die doppelte Staatsbürgerschaft. Migranten sollen sich nicht mehr für eine ihrer Nationalitäten entscheiden müssen.
Europas Banken brauchen bald wieder Staatsgelder, um nicht zu kollabieren. Über 20 britische und portugiesische Kreditinstitute wurden von einer Ratingagentur herabgestuft.
Der Umgang mit dem Recht auf Information ist für viele noch nicht selbstverständlich. Die Website www.fragdenstaat.de soll BürgerInnen helfen, das zu ändern.
EUROKRISE Der Regierungskurs ist von „Lähmung“ und „Schuld-und-Sühne-Rhetorik“ geprägt, kritisiert FDP-Europapolitiker Graf Lambsdorff. Das verunsichere die Nachbarn
Die Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe wegen des Einsatzes als Wächter im KZ Flossenbürg. Der Gedenkstättenleiter verspricht sich einen Pilotprozess für andere EX-Wächter.