Ungeachtet zahlreicher Schießereien am Wochenende sagen Israelis und Palästinenser offenbar ein Ende der Gewalt zu. Die Eskalation der Feindseligkeiten führt bei einer deutlichen Mehrheit der Israelis zu einer Verhärtung ihrer Position
Barbara Vinken möchte das Rätsel lösen, warum in Deutschland unmöglich ist, was anderswo für Frauen als normal gilt: Kinder und Karriere zu haben. Ein Gespräch mit Vinken über ihr Buch „Die deutsche Mutter“ und die fatale These, Mütter seien die letzten Garanten einer humanen Gesellschaft
Die Freiheit des Wortes verschlug den alten Dichtern die Sprache. Die jungen zuckten mit den Achseln – und die polnische Literatur nach der Wende war stumm. Erst die Aufgabe der Opferidentität und die Entdeckung der eigenen Nachbarn hat das literarische Leben in Polen wieder zum Pulsieren gebracht
Die deutschen Olympioniken strahlen graue Tristesse aus und holen bloß in der Disziplin Ausreden beständig Gold. Dabei dopen sie einfach nur verkehrt oder sogar gar nicht
Vor 100 Jahren begann mit einer Schuhfabrik der Brüder Tomas und Jan Bata der Aufstieg des tschechischen Dörfchens Zlín zur Hauptstadt der modernen Architektur. Heute ist das städtebauliche Gesamtkunstwerk mit den allgegenwärtigen Problemen europäischer Reformstaaten im Osten konfrontiert
Europa ist blind für alle künstlerischen Entwicklungen, behauptet Gordana Vnuk, die sich nicht unter das westliche Konzept von Zeitgenossenschaft subsumieren lassen. Ein Besuch in Zagreb bei der zukünftigen Leiterin der Hamburger Kampnagelfabrik
Zeppelinheim – einst erbaut für die Arbeiter der Luftschiffwerke. Zeppelinheim – bald evakuiert für den Ausbau des Frankfurter Rhein-Main-Flughafens? Ein Ort, gewachsen mit dem Lärm, zerstört durch den Lärm ■ Von Heide Platen
Im US-Bundesstaat New Hampshire gelten andere Regeln als in Washington. Beim Wahlkampfzählt der persönliche Auftritt. Bürgernähe entsteht in der Town Hall ■ Von Peter Tautfest
In seinen Träumen gescheitert, beruflich halbwegs erfolgreich, sozial verwirrt, emotional überfordert und unglücklich – das ist der Held in dem neuen Roman von Doris Dörrie. Das Komische ist: Bald findet man diesen notorischen Lebenskrisler sympathisch ■ Von Dirk Knipphals
Sie sollte froh und zufrieden sein, dass sie, die Polin, in Kriegszeiten auf einem deutschen Gut schaffen durfte – zumindest, wenn es nach Graf Lambsdorff geht. Doch Janina Wroblewsky klagt auf Entschädigung für 36 Monate Zwangsarbeit – gegen ihren Nachbarn ■ Aus Bad Salzuflen Jens Rübsam
Das Emsland ist Meyerland, sagen die Ostfriesen von der anderen Seite des Flusses. Und deswegen spielt es auch keine Rolle, ob das geplante Emssperrwerk dem Schutz vor Sturmfluten dient oder der Papenburger Meyerwerft – und der Ems schadet ■ Aus Gandersum Uta Andresen