■ „Autopartei“ und regionalistisch-rassistische Tessiner Liga sind Gewinnerinnen — große konservative Parteien Verliererinnen der Nationalratswahlen/ Überfremdungsparolen und individualistische Konsumentenideologie/ Auch Grüne legten zu
Von der Ehe- zur Staatskrise: Für Präsident Fernando Collor de Mello geht derzeit alles schief/ Wuchernde Korruption, Inflationsauftrieb und politische Paralyse als Ergebnis seiner Reformmühen ■ Aus Sao Paulo Ralf Leonhard
Die Sowjetunion gilt bei der deutschen Wirtschaft als Markt der Zukunft — doch in der Praxis läßt vieles zu wünschen übrig/ Produktionen lohnen kaum ■ Aus Bonn Joachim Weidemann
Luxus plus Effizienz: Wie die Eisenbahn in Nippon zu neuen Erfolgen fährt/ Die Privatisierung der ehemaligen Staatsbahn ist nur einer der Gründe ■ Aus Tokio Georg Blume
Massive Abrüstung auf Druck der Weltbank: Neue Kredite gibt's nur bei Kürzungen im Wehretat/ Soldaten haben keine Lobby mehr in der Regierung ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
92 Milliarden Dollar hat das Verteidigungsministerium der USA errechnet/ Unabhängige Experten befürchten noch höhere Kosten des Golfkrieges ■ Von Andreas Zumach
Die Dritte Welt hat im Gatt-Agrarstreit längst keine einheitliche Position mehr/ Einerseits helfen die heruntersubventionierten Preise bei der Versorgung der Stadtbevölkerungen, andererseits zerstören sie die kleinbäuerlichen Sektoren der Importnationen ■ Von Michael Windfuhr