Der bisherige Interimsregierungschef Afghanistans bringt die Mehrheit der 1.600 Delegierten hinter sich. Der erstmals gewählte Präsident appelliert in einer emotionalen Rede an die Einheit des Landes und sagt der Korruption den Kampf an
Populistische Rhetorik beschert Ungarns regierenden Jungdemokraten zwei Tage vor den Wahlen Spitzenumfragewerte. Sogar eine absolute Mehrheit ist drin. Außenpolitisch setzt Regierungschef Viktor Orbán auf die Achse Berlusconi und Stoiber
350 überwiegend irakische Flüchtlinge sterben beim Untergang eines überladenen Kutters vor der indonesischen Küste. Nur 44 Menschen werden gerettet. Australische Regierung fühlt sich in ihrer harten Haltung gegenüber Bootsflüchtlingen bestätigt
Dieser Tage soll das U-Boot „Kursk“, das vor mehr als einem Jahr in der Barentssee sank, geborgen werden. Die Umstände des Unglücks sind weiter unklar. Die Hinterbliebenen kämpfen um einen Opferstatus und dafür, dass die Wahrheit ans Licht kommt
Angolas Regierung räumt mit Gewalt ein etabliertes Wohnviertel der Hauptstadt Luanda, um eine Luxussiedlung zu bauen. Berichterstattung darüber ist in Angola unerwünscht: Der Autor dieses Berichts wurde wegen seiner Recherche verhaftet
Übermorgen wird Tony Blair mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Der Chef von New Labour steht auf dem Höhepunkt seines Erfolgs – nicht auf dem seines Ruhms
Premierminister Tony Blair eröffnet die Kampagne zu seiner Wiederwahl. Zum Schrecken der Parteilinken will er den öffentlichen Dienst privatisieren. Jetzt muss nur noch das Volk an die Urne. Denn viele wollen zu Hause bleiben
Die geplante Freihandelszone FTAA ist ein Projekt zur Sicherung der US-Hegemonie in Lateinamerika – und zugleich Vorbild für eine neoliberale Weltwirtschaftsordnung