KUNST Magischer Materialismus in Norwegen: Die 1. Bergen Triennale geht einen dritten Weg zwischen White-Cube-Formalismus und aufgeregtem Politaktivismus
TÜRKEI Eine Party im Gezipark wird von Sicherheitskräften mit Knüppeln und Wasserwerfern aufgelöst. Frauen berichten von sexueller Belästigung in der U-Haft
Die konservative türkische Regierung will den Verkauf von Alkohol erheblich einschränken. In Istanbul protestierten Menschen mit einem öffentlichen Alkoholtrinken.
Wer sich in Österreich einbürgern lassen will, muss gut Deutsch sprechen und sich ehrenamtlich engagieren. Zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Der spanische Ministerpräsident Rajoy will „niemals“ Schwarzgeld angenommen haben. „El País“ hält ihm aber 35 Einträge über Geldbezüge in Höhe von 320.000 Euro vor.
Die ruandische Hutu-Oppositionspolitikerin Ingabire muss ins Gefängnis. Die meisten Anklagepunkte weist das Gericht aber ab. Ihre Partei FDU reagiert trotzig.
Auch nach zwei Monaten Streik in Südafrikas Minen kehrt keine Ruhe ein. In den Goldminen wurde eine Einigung erzielt, in der Platinbranche herrscht Konfrontation.
Das Parlament entlässt Ministerpräsident Abushargur und lehnt sein Kabinett ab. Die Krise geht einher mit einer drastisch verschlechterten Sicherheitslage.
Ein Steuerberater des ehemaligen Kärntner Landeshauptmannes hat gestanden: Beim Verkauf der landeseigenen Bank Hypo Alpe Adria kassierte er 6 Millionen Euro.
Nach seiner Weihe ist Schanghais Bischof Ma Daqing verschleppt worden. Zuvor war er aus der chinesischen Staatskirche ausgetreten. Die Behörden schweigen.
44 Organisationen wollen ins algerische Parlament einziehen. 21 Parteien sind zur Wahl zugelassen, 7 davon sind religiös. Die Algerier interessiert das nicht.
KONGO Die ruandische Hutu-Miliz FDLR in Ostkongos Wäldern steht offenbar vor dem Kollaps. Hohe Kommandeure werden gezielt ermordet, die straff organisierte Armee verliert die Kontrolle