In Italien stimmt eine große Koalition von Gefolgsleuten Prodis und Berlusconis für die Reduzierung von Haftstrafen um drei Jahre. Auch Wirtschaftskriminelle und Genuas Prügelpolizisten profitieren. Afghanistan-Einsatz per Vertrauensfrage verlängert
In Südafrikas zentralem Abschiebelager für illegale Migranten sind dieses Jahr dutzende gestorben – meist auf der Krankenstation. Südafrika schiebt jährlich zehntausende Flüchtlinge ab, auch nach Simbabwe. Kritik von Exilorganisationen
CDU-Kompetenzmann Paul Kirchhof bleibt ein Rätsel: Seine Forderung nach einem neuen Rentensystem nimmt er zurück, seine Steuerpläne konkretisiert er nicht
Im Streit um die Einfuhrquoten von chinesischen Kleidern können sich China und die EU nicht einigen. Die EU-Delegation reiste aus Peking wieder ab – und muss sich von den Medien der Kommunistischen Partei belehren lassen, was politisch korrekt ist
Drei koordinierte Autobomben explodieren in Iraks Hauptstadt. Einem britischen Pressebericht zufolge wurden im Juli über 1.100 Zivilisten in Bagdads Leichenhalle eingeliefert – so viele wie nie zuvor. Viele waren verstümmelt oder hatten Folterspuren
Der Algerier Abderrezak El Para, dessen Gruppe für die Entführung der Sahara-Touristen im Jahre 2003 verantwortlich ist, muss sich in Algier vor Gericht verantworten. Wegen Gründung einer terroristischen Vereinigung droht ihm lebenslange Haft