Nach der jüngsten Agrarreform können Bauern bis zu 13 Hektar Ackerfläche vom Staat pachten und sogar Saatgut auf Pump kaufen. Ein Novum im nachrevolutionären Kuba
Obwohl sie noch nicht betroffen, sind erklären sich Biobauern solidarisch mit den konventionellen Kollegen. Außerdem erhöht die erste Molkerei die Literpreise auf 43 Cent.
Im Vorfeld der angekündigten Stichwahl um Simbabwes Präsidentschaft fürchten die Menschen eine neue Welle der Gewalt. Auf dem Land machen Mugabes Milizen Jagd auf Wähler.
Noch liegt das Endergebnis der Wahlen nicht vor, aber sogar aus der Regierungspartei heißt es, eine Stichwahl zwischen Präsident Mugabe und Oppositionsführer Tsvangirai sei nötig.
Trotz politischer Versprechen wird der Amazonasregenwald weiter abgeholzt. Um das zu ändern, muss der Schutz der Wälder finanziell vergütet werden, fordert Imme Scholz
Die Entführer zweier Österreicher fordern Freilassung von Al-Qaida-Gefangenen in Algerien und Tunesien. Die Frist der Geiselnehmer läuft Sonntagnacht ab.
Wegen der Kreditkrise muss die UBS 10 Milliarden Dollar abschreiben. Die Rettung der Sachsen LB ist indes gefährtet: Stuttgart verlangt eine Milliarden-Bürgschaft.
Der Premier dürfte bald von der Polizei wegen der Annahme illegaler Spenden über Mittelmänner durch seine Labour Party verhört werden. Eine Umfrage sieht die Konservativen im Aufwind
Nach einer wochenlangen Unfallserie trennt sich die Fluggesellsschaft SAS von allen Flugzeugen des Typs Dash 8-Q 400. Bei Lufthansa fliegt der Flieger jedoch weiter.
Die Hälfte aller deutschen Firmen sind von Korruption, Unterschlagung, Diebstahl und Urkundenfälschung betroffen. Geahndet werden Straftaten vor allem im mittleren und unteren Management.