Aufgewachsen mit der Melodie des Eiswagens in der Kulturleere des Mittleren Westens, konnte Qubais Reed Ghazala nur ein ganz besonderes Verhältnis zu Tönen entwickeln. Vor 40 Jahren entdeckte er zufällig die aleatorische Musikkunst, besser bekannt als „circuit bending“
Wenn das Vertraute unheimlich wird: Die Vögel, kulturhistorisch eigentlich Symbole der Freiheit und Fruchtbarkeit, sind zur tödlichen Bedrohung geworden
Das Online-Rollenspiel World of Warcraft ist inzwischen das meistverkaufte Spiel Europas und bei Gamern heute beliebter als reine Kampfspiele wie Counterstrike. Gekämpft wird hier auch – doch wer zu faul ist, mühsam das Gold für Waffen und Ausrüstung zu beschaffen, kauft es sich einfach bei Ebay
Nie gab es mehr Fernbeziehungen als heute, und nie waren die Zeiten dafür günstiger. Zwar ziehen die meisten Paare unfreiwillig auseinander – aber die Liebe auf Distanz hat auch ihre guten Seiten. Jedenfalls für einen begrenzten Zeitraum
Martin Luther war gestern. Denn nun hat Martin Dreyer (40), Gründer der „Jesus Freaks“-Bewegung, die Heilige Schrift „in die Sprache meiner Leute“ übersetzt. Die „Volxbibel“ ist nicht nur unfreiwillig komisch, sie versetzt auch Theologen in heilige Wut
Gunter Schmidt, einer der prominentesten deutschen Sexualforscher, über die Entdramatisierung des Sexuellen, die falsche Kulturkritik an Pornografisierung und die drohende Schließung des Frankfurter Instituts für Sexualwissenschaft. Ein Hausbesuch in Hamburg
Frauenrechtlerinnen erwarten zur Fußball-WM eine Zunahme der Zwangsprostitution. Um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren, haben sie eine Kampagne gestartet. Doch die ist bisher kein Treffer. Nicht nur Fans wollen damit in Ruhe gelassen werden, auch der Deutsche Fußballverband
Der Kachelofen, bollerndes Accessoire in bürgerlichen Heimen, erobert sich die Wohnzimmer zurück: Mit Holz aus dem heimischen Forst wehrt sich der frierende Bürger nun gegen gestiegene Ölpreise und marode Strommasten
In der SPD mussten Frauen lernen, sich durchzukämpfen – und wurden dafür von vielen Männern in der Partei als „Emanzen“ geschmäht, zuständig für „Gedöns“. Im politischen Machtkampf um das Generalsekretariat der SPD tauchten sie plötzlich wieder alle auf, die alten Stereotype und Klischees