Klaas Ruitenbeek hat sich als Direktor des Museums für Asiatische Kunst um den Umzug ins Humboldt Forum gekümmert. Im Herbst 2018 geht er in den Ruhestand.
Alize Zandwijk setzt Hauptmanns „Die Ratten“ in eine ramponierte Puppenstube, gehüllt in nagende Klänge und fieses Licht. Gegenwärtig ist das, gerade weil es keine Aktualität behauptet
In seiner ersten Inszenierung am Bremer Theater verwandelt Stephan Kimmig Goethes Roman „Wahlverwandtschaften“ in grell-modernes Musiktheater. Ein Experiment, das sich lohnt
Zum ersten Mal bringt das inklusive Theater Klabauter mit Becketts „Endspiel“ ein Drama im Originaltext auf die Bühne. Das gelingt den Schauspieler*innen mit Behinderung mit Bravour
Das Festival „Noisexistance“ beschäftigt sich nächstes Wochenende mit verschiedenen Facetten des Begriffs Noise. Im Fokus dabei: die politische Dimension von Lärm und Aufruhr
Anja Schneider jettet als DJ um die Welt, hat eine Radiosendung und ein eigenes Label. Ein Gespräch über das schlechte Gewissen als Vielfliegerin. Über Sexismus in der Techno- und Clubszene. Warum die Berliner Clubs von den Touristen aus aller Welt profitieren. Und natürlich das Berghain