■ Radio Multikulti hat sein Samstagsprogramm reformiert und damit ein Auffangbecken für nonkonforme DJs geschaffen. Jetzt tritt die SFB-Crew an zum ersten "Drum & Tribe"-Club
Arm, aber glücklich: „Geheimes Tibet“, „Flammen der Vorzeit“ und andere Abenteuerfilme der dritten Art – Anmerkungen zur NS-„Kulturfilm“-Reihe im Eiszeit Kino ■ Von Klaus Farin
Das Internationale Design Zentrum Berlin kämpft um finanzielle Unterstützung: jetzt in einer ehemaligen Glühlampenfabrik in Friedrichshain■ Von Günter Höhne
■ Immerhin die Hälfte seiner Ausgaben für 1998 soll das Land selbst erwirtschaften. Der tolle Haushalt stehe im Zeichen "der Zuversicht", lobt Bürgermeister Diepgen. Neue Kredite von 4,8 Milliarden helfen Ba
■ Im November 1992 starb Carsten W. in der JVA Oslebshausen. Die Gerichtsmediziner stellten Polamidon in seinem Blut fest – obwohl er nicht substituiert wurde. Sein Tod wurde nie geklärt - weil die Ermittlungen der Kripo behindert wurden? Von Kerstin Schneider
Immer weniger Frauen wollen in gewerblich-technische Berufe. „Rückschritt“, klagen die einen, „pfiffiges Kalkül“, nennen es andere ■ Von Christine Holch