Die Arbeitnehmerkammer Bremen möchte – wie die Sozialsenatorin – gegen Kinderarmut vorgehen. Sie stellt ein Modell vor, welches den Zugang zu Kinderzuschlag und Wohngeld erleichtern soll
Als vor zwanzig Jahren die ersten Geburtshäuser in Deutschland entstanden, waren sie stark umstritten. Heute lernen Kliniken von ihnen. Für viele Frauen sind Geburtshäuser dennoch eine wichtige Alternative zur sterilen Atmosphäre in Krankenhäusern
Die Sozialsenatorin erhöht die Mietobergrenzen für Bezieher von Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe – damit entfällt für 4.800 Haushalte die Umzugsdrohung. Für teure Stadtteile gibt es Aufschläge
Mit einem „Entdeckerpark“ wird heute der erste Teil des erweiterten Universum Science Centers eröffnet. Die Kosten dafür hat sich Investor Carlo Petri überwiegend aus Steuern finanzieren lassen
Im „Bamberger“ wird mit Hochdruck gearbeitet: nicht nur an der baulichen Fertigstellung als Volkshochschul-Zentrale, auch an der historischen Würdigung des jüdischen Vorbesitzers
Nach dem ZDF-Politbarometer kommt die SPD auch ohne Scherf auf 40 Prozent, die CDU erhielte 28 Prozent der Stimmen, wenn am Sonntag gewählt würde. Zahlen bestätigen ARD-Stimmungsbild
Die Statistik der Arbeitnehmerkammer: Erosion sozialversicherungspflichtiger Vollzeitarbeitsplätze, ungesicherte Existenz trotz Arbeit, Minijob-Universen, eruptiver Anstieg der Leiharbeit