Fabiano Caruana fordert Magnus Carlsen im Kampf um den WM-Titel heraus. So nah wie der US-Amerikaner ist dem Titelverteidiger in der Weltrangliste schon lange keiner mehr gekommen
Die CDU ist auf 17 Prozent abgesackt – trotz des Wechsels an der Fraktionsspitze. Der neue Chef Burkard Dregger erklärt das auch damit, dass ihn noch keiner kenne.
Zur deGUT werden 6.000 Besucher erwartet. 140 Aussteller beraten dort zu Existenzgründung und Unternehmertum. Dort wird vermittelt, wie man mit der eigenen Geschäftsidee durchstarten kann
Vereinfachung ist das Jahresmotto des Kunstvereins Wolfsburg. Für die aktuelle Ausstellung beschäftigen sich sechs Künstler*innen mit dem Appell: „Mach es einfach“
Das Hamburger Institut für Sozialforschung hat seinen neuen Preis für soziologische Arbeit nach dem zu wenig bekannten Wissenschaftler Siegfried Landshut benannt.
Die Zuschüsse für Mieter in Sozialwohnungen werden nur zu einem Bruchteil abgerufen. Ein Vertreter der Initiative Mietenvolksentscheid fordert deswegen eine persönliche Beratung der Betroffenen
Benjamin Marx, Eigentümer des teil-besetzten Hauses in Kreuzberg, ließ nicht räumen. Einen Anspruch hätten die Besetzer nicht, aber reden will er mit ihnen.
In der „Garage“ des Thalia-Theaters macht Franziska Autzen aus Édouard Louis' autobiografischen Roman „Im Herzen der Gewalt“ ein eindringliches Kammerspiel
In Charlottenburg hat das erste selbstfinanzierte Atelierhaus für Künstler eröffnet. Die Idee ist aus der Not heraus entstanden: Es herrscht Ateliernotstand.