Wiederentdeckt: Hans Ostwalds „Großstadt-Dokumente“, eine 50 Bände umfassende Schriftenreihe zur Situation der sozial Randständigen im aufstrebenden Berlin um die Jahrhundertwende ■ Von Harry Nutt
■ Mieten am Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg explodieren. Kleine Geschäfte, Projektläden und kulturelle Einrichtungen können nicht mithalten und geben auf
JedeR dritte BerlinerIn schafft den Führerschein erst in der Wiederholung. Streßfreier soll es in Brandenburg sein. Der TÜV jedoch warnt vor Dumpingangeboten ■ Von Kathi Seefeld
Der „politische“ Film zum Kunstwerk: Das Dokudram „Dem Deutschen Volke“ soll die Atmosphäre des Verpackungs-Woodstocks von Christo und Jeanne-Claude in die Kinos bringen ■ Von Kolja Mensing
■ Die Kulturfabrik verschwindet doch nicht im bürokratischen Bermudadreieck - vorausgesetzt natürlich, sie hält sich ihre Fluchtwege vorschriftsmäßig offen
Der Sozialausschuß des Rates der Bürgermeister fordert die Wiedereinführung der Sozialkarte. Die Bezirke wollen auch an den Verhandlungen mit der BVG beteiligt werden ■ Von Dorothee Winden
Das Inline-Skaten boomt: Die Flitzer werden als Fortbewegungs- und Sportgerät immer beliebter. Profis finden die rollenden Schuhe nur ohne Bremsen „cool“ ■ Von Tobias Rapp