■ Der britische Turner-Prize gehört zu den bestdotierten Auszeichnungen für zeitgenössische junge Kunst. Am Dienstag abend hat ihn Chris Ofili für seine Afro-Glitter-Paintings bekommen
■ Wassilij Aksjonow ist ein Vertreter der sowjetischen Beat generation der 60er Jahre. Der Sohn Jewgenia Ginsburgs, der seit 1979 in den USA lebt, äußert sich über seine Zeit in der Emigration nach dem Wegfall
Vom Erlebnis der Zerstreuung des jüdischen Volkes und des Exils bestimmt: Das Sprengel Museum in Hannover zeigt eine Retrospektive des Malers R. B. Kitaj. Ein Amerikaner in Europa, der mit der Folklore eines Chagall nie etwas zu tun haben wollte ■ Von Christian Semler
Jahrelang von den Behörden verfolgt, wird Frankreichs Techno-Szene nun offiziell gefördert. Paris vor seiner ersten Love Parade: Soviel Techno war nie zuvor ■ Von Ariel Hauptmeier
Der Spielfilm zur Single, die Erfindung des Kuhfladenroulettes und die Nutzbarmachung von „Dalli-Dalli“ und „EWG“ für die Neunziger: Der einstige NDW-Held Andreas Dorau hat mit „Die Menschen sind kalt“ seinen ersten abendfüllenden Spielfilm gedreht ■ Von Gerrit Bartels
Die kleine Hafenstadt in Tunesien ist eine relativ junge touristische Eroberung. Ein Geheimtip. Wenn in den wenigen großen Hotels Bingo angesagt ist, fahren die Fischer mit ihren Booten aufs Meer hinaus ■ Von Edith Kresta