Feiern die Deutschen zu häufig krank? Eine immer wieder gern diskutierte Frage. Neue Statistiken zeigen: Nur die wenigsten verschaffen sich auf diesem Weg einen kleinen Zusatzurlaub ■ Aus Berlin Karin Flothmann
■ Arbeitsverträge eines Druckereibesitzers in Kelkheim setzen mit Zusatzklauseln Tarifvereinbarungen außer Kraft. Bis zu 20 unbezahlte Überstunden im Monat
Um die Rentenkassen nicht in den Bankrott zu treiben, will der Arbeitsminister die Frühverrentung durch gestaffelte Einkommensabzüge erschweren. SPD und Gewerkschaften protestieren ■ Aus Bonn Karin Nink
Die Geschichte zweier Steuererklärungen: Warum bleiben Helmut Dobmeier nur noch siebenhundert Mark zum Leben, und Ernst Wassmann kann 5.000 Mark jährlich spenden? ■ Von Felix Berth
Tornados für den Einsatz in Bosnien werden nach Italien verlegt / Gestern besuchte Verteidigungsminster Volker Rühe die Piloten auf dem Fliegerhorst und sprach ihnen Mut zu ■ Aus Lagerlechfeld Klaus Wittmann
Wählen, bis das Ergebnis stimmt: Wegen 33 Gegenstimmen trat Münchens CSU-Chef Peter Gauweiler nach seiner Wiederwahl zurück – und wenige Minuten später wieder an ■ Aus München Felix Berth
Auftakt im „Dagobert-Prozeß“: Von den giftigen Dämpfen einer Lackiererei über die Angst vor einem Leben ohne Geld zur millionenschweren Kaufhauserpressung ■ Aus Berlin Barbara Bollwahn
■ Seit Beginn des Wahljahres analysierten die Politologen Claus Leggewie und Joachim Raschke abwechselnd für uns die Wahlen. Zum Abschluß haben wir beide gebeten, Stellung zu nehmen.