Der Streit um das heißeste rot-grüne Eisen, den Ausstieg aus der Atomenergie, ist abgekühlt: Zwischen der Regierung Schröder und den Stromkonzernen soll es demnächst eine Einigung geben. Dabei faßt die SPD die Konzerne mit Samthandschuhen an: Zwar fordert die Partei seit Jahren den Ausstieg – doch in den Aufsichtsgremien der Unternehmen tun die Genossen alles, damit die Parteilinie nicht umgesetzt wird. ■ Von Bernhard Pötter
Birnen, Bockbier, Brombeeren – fast alles, was sich verflüssigen läßt, wird in dem kleinen Dorf Flein bei Heilbronn zu feinstem Essig vergoren. Der essigverrückte Winzer Robert Bauer gibt ordentlich Saures. Auf seinem Hof entsteht der einzige Aceto Balsamico außerhalb Italiens. Über ein schwäbisches Phänomen ■ Eberhard Schäfer
Santer und Schröder in Moskau: Rußland könnte vielleicht doch Nato-Truppen im Kosovo zustimmen. Keine neuen Kredite, aber Lebensmittelhilfe ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Wer für Gleichheit und Gerechtigkeit eintritt, muß sein Klo und seine Schuhe selber reinigen. Eigentlich. Doch dürfen sich der politisch Korrekte, der Sozialdemokrat und der Grüne jemand fürs Staubsaugen, Blusenbügeln und Wanneschrubben kommen lassen? Eine Analyse heimlicher Wünsche mit Anmerkungen zum Putzmenschenwesen ■ von Silke Mertins