Marcel Reich-RanickiEs ist Vatertag. Marcel Reich-Ranicki macht einen aufgeräumten Eindruck, als er die Tür seiner Wohnung in Frankfurt-Dornbusch öffnet. Er bietet Kaffee an, und als es Probleme mit dem Aufnahmegerät gibt, hilft er mit einem Kassetten-rekorder aus. Im Gespräch entfährt ihm zuweilen ein wohlmeinendes „mein Lieber“, manche Antwort beendet er mit einem zackigen „Weiter!“. Heute wird Marcel Reich-Ranicki 86 Jahre alt. Sein Kanon erscheint im Insel Verlag
Italien hat gewählt: Das Mitte-links-Bündnis von Romano Prodi wird voraussichtlich die neue Regierung stellen. Künftige Koalitionskräche in dem heterogenen Bündnis sind so gut wie sicher. An Dissens zwischen den Partnern mangelt es nicht
Ute Vogt war die Hoffnung der SPD Baden-Württembergs. Sie ist abgestürzt. Nimmt sie den Weg, den die Parteigeschichte für glücklose Spitzenkandidatinnen vorgesehen hat?
Matthias Platzecks wichtigste Helfer und Denker aus Brandenburg sollen das Willy-Brandt-Haus auf die Bedürfnisse des neuen SPD-Chefs ausrichten. An ihrer Spitze stehen Martin Gorholt und Klaus Ness
Schluss mit lustig: Ein aktueller Bericht fordert von der Politik, Familien endlich als Wirtschaftsfaktor zu betrachten. Und sie entsprechend zu fördern