Er hatte es fast geschafft, aber kurz vor Lampedusa wurde das Boot von der libyschen Küstenwache gerammt. Seine Reise führte quer durch Afrika. Die Geschichte der Odyssee
SOZIALPOLITIK Der SPD-Politiker Jo Leinen und der Politikwissenschaftler Fritz W. Scharpf diskutieren über das unterschiedliche Niveau der Sozialsysteme in Europa, die Möglichkeiten einer EU-Sozialpolitik und die sozialpolitische Macht des Europäischen Gerichtshofs
Der Historiker Michael Wolffsohn und Barbara Distel, die frühere Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau, liefern sich einen bizarren Streit um Gedenkkultur.
Beim Fluchtversuch aus der DDR wird Mario Röllig gefasst und kommt in Haft. Jahre später steht er zufällig seinem ehemaligen Vernehmer gegenüber. Ein Schock. Seither verfolgt ihn die Angst.
In einem zugigen Parkhaus der Brüssler Uni campieren seit Dezember 103 Flüchtlinge. Sie haben keine Papiere. Ihnen droht die Abschiebung. Jetzt verweigern sie das Essen.
Sie kommen unerwartet und sind misstrauisch: Walter Finger und Gerd Pfeifer prüfen für das Jobcenter Konstanz, ob Menschen, die staatliche Hilfe brauchen, die Wahrheit sagen.
Kay Macquarrie sitzt oft im Flieger - und im Rollstuhl. Ein Toilettenbesuch über den Wolken ist für ihn oft unmöglich, deshalb kämpft er für behindertengerechte Inlandsflüge.
Sie kam selbst als Spätaussiedlerin: Die Deutschkasachin Nelli Stanko hat als Leiterin der Zentralen Beratungsstelle in Marienfelde ihr eigenes Modell der Integration entwickelt.
Orange County hat einen der höchsten Anteile von US-Bürgern lateinamerikanischer Herkunft. Bei den letzten Wahlen haben die meisten für Bush gestimmt. Das soll sich dieses Mal ändern.
Zwischen halbem Hendl und Riesenrad und viel, viel Bier boten auf dem niederbayerischen Volksfest Gillamoos Politiker markige Reden für das ebenso fromme wie trunkene Volk.