DOKUDRAMA Nach einer Politguerilla-Aktion werden Künstler und Holocaust-überlebende ins Bundeskanzleramt geladen. Doch ihre Appelle für mehr Humanität in der Syrienkrise verpuffen: Die Beamten und ihre vier Gäste sprechen nicht dieselbe Sprache. So erinnern sich die Besucher an das Gespräch im Amtssitz von Angela Merkel
Die Bundesregierung will das Kindergeld nicht wie geplant in diesem Jahr erhöhen, sondern erst 2016. Schuld ist der Ehrgeiz, keine neuen Schulden zu machen.
Ole Einar Björndalens Gold im Biathlon gibt auch den vielen anderen Senioren dieser Spiele die Richtung vor: Dabei sein ist nichts, gewinnen ist alles.
Es war ein Triumph, als Nazif Mujic den Silbernen Bären erhielt. Aber der Preis brachte kein Glück. Mujic will ihn zurückgeben – unter einer Bedingung.
Gerd Leipold lebte als Chef von Greenpeace in der ganzen Welt. Jetzt ist er 62 und in sein oberschwäbisches Heimatdorf Rot an der Rot zurückgekehrt, aus dem er einst floh, weil es ein „katholisches Nordkorea“ war
Ein Kindergarten in Chemnitz pflegt jüdische Traditionen, steht aber allen Konfessionen offen. Für Chemnitz ein Schritt in die multikulturelle Zukunft.