Auch Bertrand und Guillaume Gille konnten die 26:33-Pleite ihres HSV Handball zum Saisonauftakt in Göppingen nicht verhindern. Die beiden Franzosen gelten als erfolgreichstes Brüderpaar des Welthandballs – und sind auch abseits des Hallenparketts hervorragend eingespielt
Nicht Gysi oder Lafontaine, sondern Diether Dehm ist die schillerndste Figur im Linksbündnis. Der Liedermacher, auf dessen Kappe Songs wie „1000 mal berührt“ gehen, hat viele Feinde. Die niedersächsische Linkspartei aber hat er hinter sich. Ein Bericht aus Hannover / von Kai Schöneberg
Franka Dietzsch war abgeschrieben. Der Verband glaubte nicht mehr an sie. Bei der WM demonstriert die Diskuswerferin, dass dies eine grobe Fehleinschätzung war. Souverän sichert sie sich Gold
Zum dritten Mal veranstaltet die Vereinigung der Vertragsspieler ein Trainingscamp für arbeitslose Kicker. Dort können sie sich fit halten – Hoffnung auf eine Anstellung haben die wenigsten
… und nicht Europas Second-Hand-Ware auftragen. Mit ihrem Label „Made in Africa“ will die diesjährige Schirmherrin des Osnabrücker Afrika-Festivals, die senegalesische Designerin Oumou Sy, ihrem Kontinent zu mehr Selbstvertrauen verhelfen. Im Interview erklärt sie, wie das funktionieren kann
Sie haben studiert, leiteten ganze Abteilungen, überwanden Grenzen und kulturelle Unterschiede, erlernten neue Sprachen und neue Berufe – doch eine Chance bekommen sie hier nicht: Flüchtlingsfrauen. Drei Frauen berichten, wie sie, einmal in Berlin angekommen, langsam aufhören, an sich zu glauben
Eigentlich sind Fußballspiele zwischen den Hamburger Lokalrivalen HSV und FC St. Pauli leidenschaftliche Kämpfe um Ehre, Stolz und Vorherrschaft. Es sei denn, das Spiel findet auf einem Acker vor zwölf Zuschauern statt
Der FC Bayern München bestreitet heute sein letztes Spiel im Münchner Olympiastadion – damit verabschieden sich die Münchner aus einer Arena, in der sie 17 Meistertitel feiern konnten
Hamburg will die direkte Demokratie zurückfahren: Ein Lehrstück konservativer Ideologie? Dagegen spricht das Beispiel Bayern, wo es mehr Volksbegehren gibt, als in der restlichen Republik