Rund 100 Ersatzbusse setzt die BVG täglich ein, um das Streikchaos zu mildern. Doch viele kommen unregelmäßig und stehen dann oft quälend lang im Stau.
Neue Erkenntnisse erwartet sie nicht, konkrete Vorschläge aber schon: Die Kuratorin der Ausstellung „Green Dreams“ im Wolfsburger Kunstverein, will darin auf 30 Jahre ökologisches Aktivistentum inner- und außerhalb der Kunst zurückblicken
Die Oldenburger Kibum rühmt sich, die größte nicht-kommerzielle Kinderbuchmesse Deutschland zu sein. Lokale Kulturpolitiker sähen sie gerne in der internationalen Liga. Dafür laden sie die französischen Nachbarn ein – und die Oldenburger Kinderbuch-Forschung ein bisschen aus
Ein vermögender Sylter Hotelier will einen schleswig-holsteinischen Provinzklub ganz nach oben bringen. Der FC Haddeby soll raus aus der achten Liga. Helfen soll dabei Marcel Rath. Der ehemalige St.-Pauli-Spieler kickt jetzt neben einer Hundewiese
Die Geschichte der Bremer Kriminalpolizei im „Dritten Reich“ ist weitgehend unerforscht. Um so spannender sind die Ermittlungen von Kai Artingers „Kommissar Lüder“. Denn der bewegt sich im Umfeld des „Raubs durch Kauf“ durch die Nazis
Manche bleiben eisern diszipliniert, andere genießen sämtliche Zerstreuungen. Aber ehrgeizig sind sie, die drei kubanischen Box-Olympiasieger, die der Hamburger Boxpromoter Ahmet Öner der kubanischen Nationalstaffel abgeworben hat. Zwei davon stehen heute in Lübeck im Ring
Dann haben sie ihren Abfall einfach im australischen Outback verbuddelt: Nicolas Kerksieck und Pinar Mayaoglu machen aus einem Entsorgungsproblem ökologisch nicht ganz einwandfreie Kunst
Die Favoriten Alexander Winokurow und Andreas Klöden - unterwegs unter der Fahne Kasachstans - steigen trotz Sturz-Verletzungen wieder auf ihre Rennmaschinen.
Nach 35 Jahren Jahren als Ballettchef präsentiert sich John Neumeier mehr denn je als Verpackungskünstler. Die am Sonntag mit Andersens „Die kleine Meerjungfrau“ eröffneten Hamburger Ballett-Tage interessieren trotzdem – als Neumeier-Retrospektive
Langsam kommt Bewegung in die Baustelle des Airports BBI in Schönefeld: Riesige Kipper bewegen tausende Tonnen Abraum, während im Containerdorf die Köpfe rauchen. Über den aktuellen Stand der Arbeiten informiert inzwischen eine blaue Ameise